Kinesio logisches Taping
Das kinesiologische Taping ist eine ganzheitliche und medikamentfreie Therapiemethode mit einem umfangreichen Anwendungsspektrum und wurde ursprünglich in Japan erfunden.
Die Wirksamkeit des Tapes erklärt man sich u.a. über eine Verbesserung des Lymphabflusses und der Mikrozirkulation, durch Druckentlastung von Rezeptoren sowie durch Korrektur von Gewebestrukturen. Dies alles regt körpereigene Heilungsmechanismen bei Verletzungen an, reduziert Schmerzen, verbessert die Muskelfunktion und die Bewegungsmöglichkeit.
Je nach Anwendung fördert das Kinesio-Tape eine Muskelanspannung oder Muskelentspannung.
Das Kinesio-Tape findet ein breites Anwendungsspektrum, z.B. bei…
Schulter-, Hüft-, Knieschmerzen sowie verbundene Bewegungseinschränkungen (Kapsel-/Bandstrukturen)
Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen (Bandscheibenvorfall, Schleudertrauma, Instabilitäten der Wirbelsäule)
Sportverletzungen (Bluterguß, Zerrungen, Muskelfasseriss, Achillessehnenreizung, Tennisarm)
Menstruationsbeschwerden
in der Schwangerschaft
Kopfschmerzen
Migräne
Weitere Fragen zum kinesiologischen Taping und möglichen Anwendungsbereichen beantworten wir Ihnen gern in unserer Leipziger Praxis für Physiotherapie PROPHIL.