Beckenboden training
Diese Muskeln spannen reflektorisch an, wenn eine Druckwelle, verursacht beispielsweise durch Husten oder Niesen, auf dem Beckenboden ankommt. Zudem ist er mitverantwortlich für das Tragen und die Lagesicherung der Organe; erfüllt jedoch auch wichtige Funktionen in der Sexualität. Zwischen Beckenboden und Blase, Atmung, Haltung und Stabilität bestehen wichtige Zusammenhänge, wie auch zwischen Psyche und Beckenboden.
Ziel des Beckenbodentrainings ist sowohl Prävention als auch Therapie eines zu schwachen Beckenbodens, welcher zu zahlreichen Problemen wie Inkontinenz, Senkung von Gebärmutter und Blase sowie Rückenbeschwerden führen kann. Um den Beckenboden bewusst wahrzunehmen und koordinieren, ist eine Schulung durch einen qualifizierten Physiotherapeuten essenziell, um das Training der richtigen Muskelpartien zu erlernen.
Weitere Fragen zum Beckenbodentraining und möglichen Anwendungsbereichen beantworten wir Ihnen gern in unserer Praxis für Physiotherapie PROPHIL.